Sobhusa II.

König von Swasiland; ab Dez. 1921, offiziell Ngwenyama (Oberhäuptling-König) von Swasiland; Sohn des Ngwenyama Ngwane V. von Swasiland; 1968 wurde Swasiland als letztes britisches Protektorat im Süden Afrikas unabhängig

* 22. Juli 1899

† 21. August 1982 Mbabane

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1983

vom 10. Januar 1983

Wirken

Sobhusa II. wurde als Sohn des Ngwenyama (Oberhäuptling) Ngwane V. von Swasiland geboren. Er verlor schon im Alter von fünf Monaten seinen Vater und wurde durch seine Großmutter und seinen Onkel erzogen. Er besuchte die Zombooze National School in Swasiland sowie von 1916 bis 1918 das Lovedale College in der Kapprovinz (Südafrika). 1918 kehrte S. nach Swasiland zurück und wurde drei Jahre später, im Dez. 1921, offiziell Ngwenyama (Oberhäuptling-König) von Swasiland. Er war bei seinem Tode der weitaus dienstälteste Monarch der Welt und führte den Ehrennamen "Lion of the Szwazis" und zahlreiche andere Zunamen wie Great Mountain, Bull usw.

1922 besuchte er Großbritannien, um der britischen Regierung eine Petition der farbigen Einwohner Swasilands zu überbringen, in der die Rückgabe von Ländereien verlangt wurde, die an Weiße veräußert worden waren. Er hatte damals noch keinen Erfolg. Erst eine zweite Petition veranlaßte 1941 die britische Regierung, dieses Land von europäischen Farmern zurückzukaufen und ...